Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Caritas-Krankenhaus St. Josef (9/2019 bis 12/2019)
- Station(en)
- 2,6,7
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Insgesamt gutes Tertial für Innere, wenn man "eine Abteilung für alles" möchte. Wie viel man selber machen durfte oder ob man nur zugucken durfte war sehr unterschiedlich, je nach Assistent auf Station. Insgesamt hätte ich gerne mehr selber gemacht und weniger nur zugeschaut.
Wenn es zeitlich passte, durfte man auch in die Endo zuschauen. Dort teilweise nicht sehr studentenfreundliches Personal. Anders im Herzkatheterlabor, dort waren alle sehr nett und erklärungsfreudig.
2 mal die Woche PJ-Unterricht. EKG-Kurs gut aber teilweise sehr lange bis weit nach 17:00 Uhr, keine Ahnung warum man das zeitlich so legen muss.
Ich hätte mir gewünscht, dass man bei kleineren Interventionen wie z.B. Punktionen oder ZVK-Anlagen mehr selber machen dürfte.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- EKG
Fallbesprechung
Prüfungsvorbereitung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Punktionen
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Botengänge (Nichtärztl.)
Blut abnehmen
Notaufnahme
Eigene Patienten betreuen
Braunülen legen
Briefe schreiben
EKGs
Röntgenbesprechung
Rehas anmelden - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 500
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.2