Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Innere in Krankenhaus Schwabing (9/2019 bis 10/2019)
- Station(en)
- Hämato/Onko, Palliativstation, Infektiologie
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Mainz
- Kommentar
- Ich hatte die Möglichkeit auf Nachfrage verschiedene Stationen zu besuchen. Auf der Hämato/Onko war ich zwei Wochen, sollte vor allem morgens Blut abnehmen, Patienten aufnehmen und untersuchen und an der Vesite teilnehmen. Die Betreuung war super, die Ärzte waren alle sehr nett und haben jederzeit gerne Fragen beantwortet. Radiologiebesprechung war jeden Tag nach dem Mittagessen, war ebenfalls interessant. Auch Portanstechen, Liquorpunktion und ZVK wurde mir gezeigt. Die Palliativstation war ruhiger und trotzdem interessant, ich durfte dort meist zwischen 13/14 Uhr gehen. Die Infektiologie hat mir am besten gefallen, dort herrschte ein sehr gutes Arbeitsklima, auch hier ausreichend Ärzte denen man Fragen stellen konnte, die Krankheitsbilder waren sehr interessant. Man durfte auch mal Malariaausstriche mikroskopieren.
1 mal die Woche hatten die Pjler Unterricht, wo ich mit durfte. Essen war umsonst und immer möglich, Kleidung wurde gestellt nur leider kein Spind.
- Bewerbung
- Ein paar Monate vorher über das Chefarztsekreteriat.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Sonst. Fortbildung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
EKGs
Patienten aufnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.53