Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum Aue (8/2008 bis 11/2008)
- Station(en)
- In1, In2, In3
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Dresden
- Kommentar
- Aue hat noch recht wenig Studenten, deshalb ist Umgang und Stationsklima gut. Es werden 400, bald 600 Euro gezahlt, Essen und Unterkunft sind frei. Man rotiert durch alle drei Kliniken und bekommt ein gutes Bild von allgemeinversorgender innerer Medizin. Aue ist in allen Kliniken chronisch unterbesetzt. Deshalb ist man mehr Assistentsarzt als Student. Es gibt sehr wenige erfahrene Aerzte, von denen man lernen kann, und strukturierte Fortbildung findet de facto nicht statt. Da Gehalt gezahlt wird, herrscht mitunter der Anspruch, verfuegbar und gefuegig zu sein, insbesondere in der Inneren Klinik 2, die dem PJ-Beauftragten PD R. untersteht. Dort herrscht unangenehm despotisches Klima, der goesste Minuspunkt des Tertials. Er weigert sich kategorisch Studientage zuzulassen (mit Verweis auf das Gehalt). Da es keine Lehre gibt und nebenbei kaum Zeit bleibt, ist effektive Examsvorbereitung nicht moeglich. Man lernt einzig den Alltag eines deutschen Assistenten kennen: zu viele Patienten, zu wenig Zeit, alleinauf Station ohne Oberaerzte, unakademisch. Alles in allem frustran.
- Bewerbung
- Aue ist Lehrkrankenhaus der TU Dresden. Bewerbung unkritisch.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 400,00
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 6
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 3.33