Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Evangelisches Krankenhaus Giessen (11/2019 bis 3/2020)
- Station(en)
- Kardiologie, Gastroenterologie/Diabetologie/Allgemeine Innere/Pneumologie, ZNA, ITS
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Heidelberg
- Kommentar
- Pro:
- man rotiert durch die Stationen: 6 Wochen Kardio, 6 Wochen allgemeine Innere, 2 Wochen ZNA, 2 Wochen Intensivstation.
- die meisten Ärzte sind wirklich sehr nett, auch die Pflege
- man kann viel Aufnahmen, Anamneseschreiben üben auf Station
- mit Engagement ist es auch möglich einzelne Zimmer alleine zu betreuen mit Arzt im Hintergrund
- man kann Briefe schreiben üben
- immer jemand für Rückfragen da
- Oberärzte grundsätzlich alle super nett, erklären gerne und viel
- Kritik wurde angenommen und umgesetzt
- man kann meistens pünktlich gehen, auch mal 30-45min eher
- PJ Zimmer
- auf Intensiv kann man viel gezeigt bekommen und sich erklären lassen
- Sono Abdomen, Echo, Pleurapunktionen, usw. als motivierter Student alles möglich :)
- in ZNA kann man ne Aufnahme bis hin zum Entlassbrief selbst betreuen (immer mit Rücksprache)
- Dienste am Wochenende auf freiwilliger Basis (auch wenn die PJ Beauftragte einen dazu drängt mehr zu machen....)
- Wochenenddienst gibt 50 Euro + freien Tag
- Studientag frei wählbar
- Mittagessen kostenlos
- WLAN Code an der Info kostenlos abholbar
- man kann bei Coro's, ÖGD, Colo, Broncho oder ERCPs immer zuschauen. bekommt da viel erklärt!
- jeden Morgen Röntgenbesprechung. Auch wenn es jedes Mal 10 Rö-Thx mit Pneumonie-Verdacht is, lernt man es irgendwann zu erkennen
Generell muss ich sagen, dass die netten Oberärzte sich immer (!!) Zeit genommen haben, um Fragen oder Anliegen zu klären. Wenn einen etwas interessiert, kann man Bescheid geben, die rufen einen dann an. Fand ich echt top!
Contra:
- v.a. auf Kardio nimmt man schon mal 15-20x Blut am Tag ab
- unendlich viele Braunülen legen (dafür kann man es danach aber auch... ist halt so auf Innere)
- Essen mittags leider nicht so der Knaller... Krankenhaus halt
- die in der Cafeteria sind sehr unfreundlich zu Studenten. grundsätzlich!
- aktuell wird das Haus renoviert. es ist ziemlich laut, oft wird gebohrt. man gewöhnt sich dran.
- Bewerbung
- über die Uni Gießen direkt. Da die Klinik das PJ Gehalt angepasst und erhöht hat, ist wohl mit mehr Bewerbern zu rechnen.
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- EKG
Patientenvorstellung
Fallbesprechung
Bildgebung
Repetitorien
Prüfungsvorbereitung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Braunülen legen
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
Punktionen
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Notaufnahme - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 450
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.8
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.