Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Universitaetsklinikum Giessen (11/2019 bis 3/2020)
- Station(en)
- 9, 10, 11, 12, 16
- Einsatzbereiche
- OP, Notaufnahme, Diagnostik, Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Giessen
- Kommentar
- Die Zeit in der (Allgemein-)Chirurgie war besser als erwartet. Die Hauptaufgabe waren natürlich die Blutentnahmen, Viggos usw., aber dennoch konnte man je nach Stationsärztin auch eigene Patienten betreuen und die dazugehörigen Briefe schreiben. Ansonsten konnte man sich jederzeit einen Patienten schnappen und ihn schallen oder bei Untersuchungen dabei sein. Im OP durfte man eigentlich fast nur Haken in zweiter Reihe halten. Das ist bei einer 5h OP natürlich wirklich langweilig. Zunähen war auch seltenst möglich, da sich selbst die Assisstenten darüber freuen. Dennoch war das Team super nett und freundlich. Auch der Chef (alte Schule) hat sich gegenüber den PJlern immer fair verhalten. Die "Lehre" fand 1x wöchentlich im Wechsel mit der UCH statt. Das war definitiv zu wenig und häufig auch schlecht vorbereitet. Die vorbildliche Organisation fand über die Studiensekretärin Frau Hüller statt. Falls es mal Probleme gab, konnte man sich jederzeit an sie wenden.
Seit unserem PJ-Turnus werden von Seiten der Uni in der ersten Woche auch Einführungstermine zu Sonografie (Crash-Kurs), Wundbehandlung und -pflege und eine KIS-Schulung angeboten. Weitere Kurse sollen wohl folgen.
- Bewerbung
- 4 Monate vorher über die Uni.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Poliklinik
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Chirurgische Wundversorgung
Braunülen legen
Blut abnehmen
Eigene Patienten betreuen
EKGs
Notaufnahme
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 400€ + ca. 230€ Essensgeld
- Gebühren in EUR
- 70€ + 10€ Pfand für Chipkarte und Spindschlüssel
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 5
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.