Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Universitaetsklinik Homburg (11/2019 bis 3/2020)
- Station(en)
- Nephrologie, Notaufnahme, Hämato-Onko
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Saarbruecken
- Kommentar
- Nephrologie:
- keine gute Betreuung (bis auf Dr. Schunk!)
- oft nur Zeit absitzen
- nicht viel praktisches möglich
- tausend Blutentnahmen morgens
Notaufnahme:
- super!
- eigenverantwortliches arbeiten
- man wird auf Arztsein vorbereitet
- gute Organisation
- gute Möglichkeit, Schichtdienst zu erleben
- abwechsungsreich
- viel praktisch (auch ZVKs, Arterien, arterielle BGAs..)
Hämato-Onko:
- gute Betreuung
- nettes Personal
- praktische Aufgaben (KMP; ZVK's..)
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- EKG
Fallbesprechung
Bildgebung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Notaufnahme
Punktionen
Braunülen legen
Briefe schreiben
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
Rehas anmelden
Botengänge (Nichtärztl.)
Blut abnehmen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 500
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.93