Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in St. Josefs-Hospital Dortmund (11/2019 bis 3/2020)
- Station(en)
- M1, Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Halle
- Kommentar
- Auf Station M1 herrscht eine äußerst angenehme Arbeitsatmosphäre, sowohl von pflegerischer, als auch von ärztlicher Seite.
Die Ärzte sind sehr nett und es fällt nicht schwer sich in das Team zu integrieren.
Es wird auf die persönlichen Interessen des PJ-Studenten eingegangen und es steht einem, neben den täglichen Pflichten auf Station, weitgehend frei die unterschiedlichen Bereiche der Abteilung für innere Medizin aufzusuchen und je nach Interessenschwerpunkt den Untersuchungen beizuwohnen und unter Anleitung ggf. selbstständig durchzuführen.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Prüfungsvorbereitung
Sonst. Fortbildung
EKG
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Blut abnehmen
Notaufnahme
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Eigene Patienten betreuen
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Unterkunft gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 20 Euro pro Tag
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1