Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Anästhesiologie in Friedrich-Ebert-Krankenhaus (10/2008 bis 1/2009)
- Station(en)
- OP, 58, Palli, NEF
- Einsatzbereiche
- OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Kiel
- Kommentar
- In der Anästhesie kann man in Neumünster sein Tertial sehr abwechslungsreich gestalten. Neben OP und Intensivstation gibt es die Möglichkeit Notarzt zu fahren und auf der Palliativstation oder der Schmerzambulanz Eindrücke zu sammeln.
Die Betreuung ist sehr gut, man hat immer einen persönlichen Ansprechpartner beim ärztlichen Personal und lernt auch viel für die Praxis:
Intubieren, Narkose selbständig steuern, ZVK und Arterien legen. Daneben Patienten aufnehmen ein wenig Stationsarbeit auf der Intensiv etc.
Ein sehr abwechslungsreiches Tertial für mich, das ich wärmstens empfehlen kann.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Punktionen
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche fest
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 150
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.4