Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Asklepios Klinik Wandsbek (8/2008 bis 10/2008)
- Station(en)
- 16A/B
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Hamburg
- Kommentar
- Die Stimmung in der Allgemeinchirurgie war ausgesprochen nett, wir PJler wurden beinah wie vollwertige Kollegen behandelt, und insbesondere auch die Pflege auf 16A war umwerfend freundlich zu uns, obwohl wir zwischenzeitlich sehr viele PJs waren. Nicht so toll war, daß es selten Unterricht und quasi keine Lehrvisiten gab. Wenn aber mal Zeit für Lehre war, dann war die auch richtig gut. Es wäre besser, wenn es wirklich fest institutionalisierte Termine für Unterricht gäbe, dann wäre der Unterricht nicht so selten (im Durchschnitt max. alle 2 Wochen) gewesen. Im OP durften ich manchmal auch ein bißchen nähen, und da wurde einem nebenbei auch einiges erklärt, wenn die OP das zuließ. Wenn man wirklich Chirurg werden will, sollte man sich wohl lieber woanders bewerben. Für mich war es aber super so, weil es zwischenmenschlich stimmte.
- Bewerbung
- 9 Monate
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.6