Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Anästhesiologie in Klinikum Links der Weser (1/2020 bis 3/2020)
- Station(en)
- OP
- Einsatzbereiche
- OP
- Heimatuni
- Innsbruck
- Kommentar
- Ich verbrachte ein halbes Tertials an der Klinik für Anästhesie. Die Klinik unter der Leitung von Dr. Augenstein betreut insgesamt acht OP-Säle. Drei davon sind herzchirurgisch, der Rest ist allgemein- und unfallchirurgisch, sowie gynäkologisch (inklusive Sectio-OP). Außerdem werden die chirurgischen und internistischen Intensivstationen, sowie der Notarzt und der Hubschrauber von den Anästhesisten betreut.
Meine acht Wochen verbrachte ich größtenteils im OP. Beginn ist um 07:15 mit einer Besprechung sowie Zuteilung zu den Sälen. Man wurde immer einem Arzt zugeteilt und betreute mit diesem die Operation des jeweiligen Saals. Hier kann man je nach OP sehr unterschiedliche Sachen machen, angefangen von großlumigen Zugängen legen, über Beatmung, Intubation, Narkosemanagement bis hin zu arteriellen Zugängen legen ist wirklich alles dabei und man ist auch ständig gefordert und fühlt sich als Teil vom Team. Zusätzlich kann man als PJler auch immer mit dem Notarzt mitfahren, was natürlich besonders spannend und aufregend ist. Auch hier wurde darauf geachtet, dass ich pünktlich nach Hause komme und dass ich ausreichend Pausen bekomme. Vor allem der familiäre Umgang zwischen Oberärzten und Assistenten, sowie mit der Pflege hat mir hier besonders gut gefallen.
Hier habe ich in nur acht Wochen wahnsinnig viel dazu gelernt, vor allem was das Einschätzen von Notfallsituationen und das richtige Handeln betrifft.
- Bewerbung
- Als österreichischer Student direkt an die PJ Beauftragte schreiben. Als deutscher Student über das UKE.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Prüfungsvorbereitung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 650
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.