Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Diakonissenanstalt zu Flensburg (3/2019 bis 6/2019)
- Station(en)
- Kardiologie, Nephrologie/Angiologie, Onkologie, Pulmonologie, Gastroenterologie
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Kiel
- Kommentar
- Flensburg ist für dein PJ empfehlenswert - v.a. Innere Medizin!
Flensburg bietet dir eine Wohnung, freies Mittagessen und einen Studientag. Donnerstags ist frei und ab 12 Uhr bis 16 Uhr PJ-Unterricht, der leider jedoch nicht immer stattfindet.
Für dein Inneres-PJ rotierst du jeweils 8 Wochen an die Diako und 8 Wochen ans Franziskushospital. An der Diako ist v.a die Kardiologie mit HKL. Weiterhin befindet sich dort die Nephrologie mit Dialysestation und eine Intensivstation. Hier kannst du je nach Wunsch überall mitmachen. V.a. die Intensivstation ist empfehlenswert. Am Franzsikus ist die Gastro, Onko und Pulmo, wo du auch jeweils hinrotieren kannst. Funktion ist auch immer möglich.
Insgesamt war es eine sehr nette Zeit. Wie immer gilt: Gute und schlechte Tage fallen mit den Stationsärzten auf der Station und deinem persönlichen Engagement.
Besonders erwähnenswert ist die Möglichkeit beim NEF mitzufahren. Dies geht Komplikationslos übers Eintragen in eine Liste auf der Rettungswache beim Franziskushospital. Außer Sicherheitsschuhe bekommst du an Arbeitskleidung alles vor Ort.
Als PJ'ler/innen bist du in Flensburg gerne gesehen. Überwiegend sind alle sehr nett. Beispielsweise kann man als PJ Donnerstags bei der Fußballrunde der Kliniken mitspielen. Auch die anderen PJ'ler/innen sind überwiegend zufrieden gewesen. Natürlich macht es gerade im Sommer in Flensburg Spaß.
Innere in Flensburg habe ich gewählt, da es mir empfohlen wurde und diese Erfahrung kann ich teilen!
- Bewerbung
- Problemlos übers PJ-Portal über die Uni Kiel
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Repetitorien
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung
Prüfungsvorbereitung
EKG
Bildgebung - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Rehas anmelden
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
EKGs
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten aufnehmen
Eigene Patienten betreuen
Punktionen
Notaufnahme
Gipsanlage - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27