Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Bundeswehrkrankenhaus Ulm (9/2018 bis 12/2018)
- Station(en)
- Station Neurologie und Ambulanz
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Ulm
- Kommentar
- Man wurde sehr herzlich empfangen, super in das Team auf Station eingebunden. Man konnte eigene Pat. betreuen, durfte unter Aufsicht sämtliche ärztliche Tätigkeiten im stationären und ambulanten Bereich ausüben. Man konnte zahlreiche Lumbalpunktionen durchführen. Von den Assistenten bis zum Chef war der Umgang sehr freundlich und unkompliziert, auch mit der Pflege war es angenehm. Es wurde großer Wert auf Teaching gelegt, abgesehen vom einmal wöchentlich stattfindenden Neuro-Unterricht war es stets möglich, Patienten, Krankheitsbilder, etc zu besprechen und dies wurde auch von oberärztlicher Seite gefördert. Um es kurz zu machen: Es hat mir so gut gefallen, dass ich mich nach Abschluss des PJs als Soldat auf Zeit bei der Bundeswehr beworben habe und nun für mindestens 2.5Jahre auf der Neurologie arbeite.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung
Patientenvorstellung
Repetitorien - Tätigkeiten
- Untersuchungen anmelden
Blut abnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen
Rehas anmelden
Punktionen
Röntgenbesprechung
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Eigene Patienten betreuen
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 500
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13