Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Park-Klinik Weissensee (11/2019 bis 3/2020)
- Station(en)
- 1D, 2D, Rettungsstelle
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Insgesamt war das Tertial in der Parkklinik extrem gut. Obwohl die Betreuung eigener Patienten sich aufgrund der langen Krankheitsgeschichte und der komplexen Behandlung auf der Onkologie eher schwer gestaltet hat, war das auf den beiden anderen Stationen dafür sehr gut möglich. Eigene Patienten konnten je nach Motivation in der Röntgenbesprechung vorgestellt werden und mit dem Assistenzarzt visitiert werden.
Pro: - Extrem nette und motivierte Assistenz- und Oberärzte, die jede Frage beantworten und einen aktiv in das Team und den Stationsalltag integrieren.
- Jeder PJ-ler bekommt seinen eigenen Computerzugang. Auf der Kardiologie hatte ich sogar (meist) einen eigenen Computer.
- Aufnahme und Weiterbetreuung eigener Patienten. Je nach Interesse konnte man auch immer mit zu den jeweiligen Untersuchungen (Gastr-/Kolo, Echo, Sono, Kardioversion).
- Sehr viel PJ-Unterricht.
Contra: - Wenn man der einzige PJ-ler auf Station ist, bleiben leider alle Blutentnahmen und Flexülen an einem hängen, sodass eigentlich keine Zeit für das Mitgehen bei der Visite bleibt.
- Lehre sehr vom Dozenten abhängig. Insbesondere der Echokurs hat Verbesserungspotenzial.
- Bewerbung
- Über das PJ-Portal
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
EKG
Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
EKGs
Blut abnehmen
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Notaufnahme
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07