Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Evangelisches Krankenhaus Oldenburg (8/2008 bis 10/2008)
- Station(en)
- 12
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Goettingen
- Kommentar
- Hat insgesamt viel Spaß gemacht!
Pro:
Sehr nettes und junges Team; die Assistenz- und Oberärzte sowie der Chef haben sich so oft es ging Zeit für Erklärungen genommen, ggf. komplizierte Sachverhalte mit Zeichnungen verdeutlicht etc. Visite konnte fast immer mitgemacht werden, das stupide Hakenhalten im OP hielt sich in engen Grenzen und auch als 2. Assistent bei der Hüft-TEP wurde die OP fast immer kurz unterbrochen, damit man sich das OP-Feld angucken und etwas gezeigt bekommen kann.
Teilweise auch 1. Assistenz bei manchen Eingriffen, wobei man dann schon "richtig mitoperieren" konnte. Zunähen, Drainagen legen usw. war fast immer drin.
Sehr lohnenswert auch die Zeit auf der Notaufnahme, wo man Nähen, Gipsen, luxierte Schultern reponieren u.ä. durfte. Wer mag, kann auch Nachtdienste in der NA mitmachen, besonders zu empfehlen bei Stadt-Fest, Kramer-Markt und ähnlichen C2-intensiven Festlichkeiten zur ausgiebigen Wundversorgung...
Pünktlich Feierabend ist die absolute Regel, sehr kollegialer, humorvoller und freundlicher Umgang, auch im OP.
Kontra:
Die Unterkunft ist ziemlich klein und schlicht, allerdings nur 2 min. von der Innenstadt entfernt.
Regelmäßige Fortbildung in der Chirurgie gab es leider nicht, allerdings sehr gutes Bedside-Teaching im Pius 1x wöchentlich, sowie Anästhesie- und Innere-Unterricht im Haus.
Fazit:
Ideal sowohl für jene, die Chirurgie später machen wollen, als auch für die, die es nur als Pflichttertial absolvieren.
- Bewerbung
- auch kurzfristig
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- EKG
Sonst. Fortbildung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Gipsanlage
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Rehas anmelden
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 200
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27