Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Universitaetsklinikum Jena (11/2019 bis 3/2020)
- Station(en)
- B320/B330
- Einsatzbereiche
- OP, Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
- Heimatuni
- Jena
- Kommentar
- - tolles, offenes Team, relativ flache Hierarchie, in der PJler jederzeit mit einbezogen werden (auch außerklinisch)
- es wird ein Mentor pro PJler zugeteilt
- Mittagessen täglich möglich und kostenlos, pünktlicher Feierabend (falls man im OP ist, wird vonseiten der Operateure auf den pünktlichen Feierabend geachtet und eine Ablöse organisiert), Studientag problemlos immer möglich
- PJ-Anforderungen und -Tätigkeiten werden individuell angepasst, sodass bei wenig Interesse niemand gezwungen wird bzw. bei viel Interesse Aufgaben übertragen werden, bspw. PJ-Visite, Patientenvorstellung, kleine OPs als "Hauptoperateur" etc.
- Bewerbung
- formlose Mail an den PJ-Beauftragten - für jeden findet sich eine Lösung
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Notaufnahme
Mitoperieren
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Röntgenbesprechung
Braunülen legen
Punktionen
Chirurgische Wundversorgung
Blut abnehmen
Gipsanlage
EKGs
Rehas anmelden
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.