Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Gastroenterologie in Klinikum Augsburg (9/2019 bis 10/2019)
- Station(en)
- Gastroenterologie 6.3
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Mein Tag begann mit den Blutentnahmen und Nadeln, hierbei hatte ich Unterstützung von einer Arzthelferin. Danach bin ich mit auf Visite gegangen und habe Patienten aufgenommen, untersucht, anamnestiziert, tagsüber fielen immer wieder Nadeln/BEs an die ich erledigt habe. Mittags bin ich dann mit den Ärzt/innen in die Kantine gegangen, Essen war gut, man bekommt einen Mitarbeiterpreis. Nachmittags haben wir dann meistens Arztbriefe geschrieben, Aszites o.Ä. punktiert usw. Wenn es nichts für mich zu tun gab haben die Ärzt/innen mir Aufgaben gegeben, wie z.B. einen Patienten zu untersuchen, seine Krankengeschichte zu erfragen und mich dann über sein Krankheitsbild zu informieren, um den Patienten letztendlich mit allen Hintergrundinfos den Ärzten vorstellen zu können.
Ich habe mich ungelogen nie gelangweilt, es gab immer etwas zu tun, das Team ist von den Aushilfen über die Pflegeschüler/innen, Ärzte und OÄ bis zum Chefarzt unsagbar hilfsbereit, nett und freundlich. Ich habe in keiner meiner Famulaturen so viel gelernt wie hier und behalte die Station in den besten Erinnerungen.
- Bewerbung
- Ich habe mich mit etwa 2 Monaten Vorlaufzeit beworben, allerdings würde ich empfehlen sich bereits 4-6 Monate vor Famulaturbeginn zu bewerben, da ich bei meiner jetzigen Famulatur im UK Augsburg die Erfahrung gemacht habe, dass sich extrem (!!) viele Famulanten und PJler auf den Stationen tummeln. Hängt wahrscheinlich mit der Entstehung der Uniklinik zusammen!
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Fallbesprechung
EKG
Bildgebung - Tätigkeiten
- Patienten aufnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
EKGs
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Briefe schreiben
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Punktionen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1