Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in St. Marienkrankenhaus Frankfurt (12/2007 bis 3/2008)
- Station(en)
- 21
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Frankfurt
- Kommentar
- Pro:
supernettes, liebes und kompetentes Pflegeteam auf Station 21,
Auf 21 (Privatstation) täglich Chefarztvisite, sehr lang und lehrreich,
Netter, engagierter und menschlich vorbildlicher Chefarzt.
Möglichkeit viele praktische Tätigkeiten zu erlernen (Aszites- / Pleurapunktion, ZVK legen etc.).
Gemeinsame Mittagsbesprechung und täglich gemeinsames Essen mit allen Ärzten.
Nette Assistenzärzte.
Sehr guter Sonokurs.
Kontra:
Sehr streitlustiges und studentophobes Pflegepersonal auf Intensiv, dabei wenig Unterstützung der Studierenden durch die Ärzte,
keine Kardiologie am Haus (bis auf einen kardiologisch interessierten Oberarzt),
Kein fester Visitentermin, Chef kommt, wenn er Zeit hat, manchmal erst sehr spät.
Versprochener EKG-Kurs fand auch nach Nachfragen nicht statt.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Punktionen
Rehas anmelden
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.27