Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Pädiatrie in Klinikum Starnberg (3/2020 bis 3/2020)
- Station(en)
- K1 / NIPS / K3 / Ambulanz
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik, Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- wir waren mehrere Studenten, daher haben wir uns aufgeteilt auf die verschiedenen Positionen: K1 (normale pädiatrische station), ambulanz/notaufnahme, NIPS, K3 (Wöchnerinnenstation mit U2-Untersuchungen), also immer sehr abwechslungsreich, jedoch unterschiedlich viel zu tun (am meisten in der Ambulanz, auf der NIPS war es total interessant, aber man konnte nicht so viel selbst machen), Montag - Donnerstag gibt es pj Unterricht, bei dem man als Famulant auch immer teilnehmen kann. man kann immer nachfragen und darf dann auch viel selbst machen, insgesamt total liebes team, die Stimmung war immer sehr gut, man war jeden tag zusammen mit dem ganzem team essen (essen bekommt man umsonst), sehr flexibel mit früh-/spätdienst oder auch mal am Wochenende hingehen und dann in der Woche frei..
da wir mitunter 6 Studenten waren gab es zwischendurch nicht sooo viel zu tun aber dann durfte man auch früher gehen, kann es insgesamt sehr empfehlen und hätte gerne noch viel länger dort Famulatur gemacht!
- Bewerbung
- halbes jahr davor
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- EKG
Repetitorien - Tätigkeiten
- Poliklinik
Notaufnahme
Botengänge (Nichtärztl.)
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13