Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Klinikum Dritter Orden (12/2019 bis 2/2020)
- Station(en)
- Station 1 und 2
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, OP, Station
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Trotz anfänglicher Abneigung vom OP hatte ich eine super Zeit in der Unfallchirurgie! Das Verhältnis im Team, zum Chefarzt und zur Pflege im Dritten Orden ist sehr gut. Man wird in den Stationsalltag und den OP eingebunden und hat immer einen Ansprechpartner. Dank den MFAs auf Station können die Stundenten immer an den Visiten, Röntgen-Demos und Morgenbesprechungen teilnehmen.
Das Essen ist recht lecker für eine Mensa. Die Fortbilungen fanden meistens statt und die Dozenten gaben sich sehr viel Mühe. Ein Highlight in meiner PJ-Laufbahn war ein eigener Schlüssel, eine Umkleide mit Spind und die gestellte Kleidung. Überstunden konnten angesammelt werden, auch wenn es nie verlangt wurde länger zu bleiben.
- Bewerbung
- 1 Jahr zuvor mittels Empfehlungsschreiben
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Prüfungsvorbereitung
EKG
Bildgebung
Patientenvorstellung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Notaufnahme
Mitoperieren
Patienten untersuchen
Rehas anmelden
Patienten aufnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Braunülen legen
Untersuchungen anmelden
Röntgenbesprechung
Chirurgische Wundversorgung
Eigene Patienten betreuen
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- nach 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger - Gebühren in EUR
- 45 Euro Pfand für Schlüssel
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.