Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Urologie in Kantonsspital Luzern (1/2020 bis 3/2020)
- Station(en)
- 6 West
- Einsatzbereiche
- OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Tolle Zeit, freundliches ärztliches und pflegerisches Team. Man kann jeden Tag in die OPs gehen und mithelfen.
Man hat als Unterassisten einen eigenen PC Arbeitsplatz, wo man sich selbst gut auf die Patienten vorbereiten kann und Verordnungen machen kann.
Um halb 8 ist immer Morgenrapport und um 8 Radiorapport.
Dadurch hat man die möglichkeit viele verschiedene Eingriffe zu sehen und man bekommt viel erklärt.
Auf Station: Jeden Tag Eintritte machen (Pat. aufnehmen: Anamnese, körperl. Untersuchung, Sono Niere/Blase/Prostata) sowie Restharn Sonos.
Patienten stellt man dann im Nachmittag im Rapport 15 Uhr vor
Jeden Tag Zeit für Mittagessen. Das Essen in der Kantine ist sehr lecker und gehört zu den besten der Schweiz(ca. 9 CHF).
Das Wohnheim ist am Rand des Spitalgeländes und gut eingerichtet und frisch renoviert.
- Bewerbung
- kurzfristige Bewerbungen sind auch möglich
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Nahtkurs
Patientenvorstellung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 1100
- Gebühren in EUR
- 350
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.