Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Unfallchirurgie in Klinikum Nord (2/2020 bis 3/2020)
- Station(en)
- ZNA
- Einsatzbereiche
- OP, Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Essen
- Kommentar
- Was alles für eine Famulatur in der ZNA des Klinikums Nord spricht:
- fragst du (egal ob Ärztin/Arzt oder Pflege), bekommst Du eine Antwort und Hilfe; ich wurde nie mit irgendetwas alleine gelassen
- zeigst du Interesse und bietest deine Hilfe an, darfst du auch viel machen und wird dir auch mehr und mehr zugetraut
- möchtest du untersuchen und Patient*innen vorstellen üben, so bist du hier an der besten Adresse; viele Patient*innen, viele Gelenke, viele Wunden, FAST-Sono und, und und... bring dich ein und du festigst und erweiterst wichtige Basic Skills
- sehr unterschiedliche Patient*innen mit verschiedensten Backgrounds (Nordstadt ;) )
- bitte um Rückmeldung/frag, ob das so in Ordnung ist, wie du das gemacht hast und du bekommst ein ehrliches Feedback
- auch durch Zugucken lernst du eine Menge: Schockräume, OPs (wenn niemand zum Hakenhalten gebraucht wird und man fragt, darf man i.d.R. auch zuschauen!)... alles, was geht und abgesprochen wird mitnehmen!
- you are not alone... ;) Es turnen i.d.R. noch andere Famulant*innen und PJ-ler herum, mit denen man BEs, Zugänge, die Mittagspause usw. teilen kann
- sehr viel Gelegenheit, Patient*innen selbstständig zu untersuchen; vom Sprunggelenk bis zum orientierenden Neurostatus darf man alles machen, was man sich so vorstellen kann und was in der jeweiligen Situation angebracht ist
- absolute Empfehlung, da unerwartet spannend: die Handsprechstunde. Neben seltenen Krankheitsbildern bekommt man hier auch beigebracht, wie eine Untersuchung der Hand z.B. bei Schnittverletzungen aussehen sollte - bleibt garantiert im Gedächtnis und lässt sich direkt beim nächsten Patienten mit einer entsprechenden Verletzung anwenden! Und ich habe hier einen Crashkurs im Befunden eines Röntgen-Thorax bekommen (es waren ein paar wenige Minuten Zeit zwischen zwei Patienten). Heißt: Hier ist man wirklich motiviert, dir etwas beizubringen
- wenn dich etwas interessiert wie beispielsweise mal einen Dienst mitzumachen, auf einer bestimmten Station mal vorbeischauen/etwas erklärt bekommen..., so wird versucht, das möglich zu machen
- Famulant*innen sind bei vielen PJ-Kursen/Seminaren willkommen
- das gesamte Team ist unfassbar nett und hinter der manchmal harten Schale steckt ein herzlicher Kern
Mich hat das Team begeistert und auch die Tatsache, dass man wirklich sehr motiviert ist, einem etwas beizubringen. Ich hoffe, dass das im Herbst mit dem PJ-Platz klappt :)
- Bewerbung
- eine Woche vorher per Mail (ich würde aber empfehlen, etwas früher zu schreiben ;) )
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Fallbesprechung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Blut abnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Patienten aufnehmen
Notaufnahme
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Gipsanlage
Botengänge (Nichtärztl.) - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.