Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Bergmannsheil Berufsgenossenschaftliches Universitaetsklinikum (5/2019 bis 9/2019)
- Station(en)
- Gastroenterologie, Pneumologie, Endokrinologie/allg. Innere
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik, Notaufnahme
- Heimatuni
- Goettingen
- Kommentar
- Das Tertial im Bergmannsheil hat mich sehr positiv überrascht.
Die Assistenzärzte waren durchweg sehr nett und bemüht, einem viel beizubringen, zu zeigen und alles zu erklären. Man kann jederzeit mit zur Diagnostik (ÖGD, Colo, Bronchoskopie etc.) und darf auch vieles selber machen (Aszites punktieren, Port anstechen).
Hervorzuheben ist die Lehrvisite, die 1x pro Woche stattfindet und das auch sehr regelmäßig. Am selben Tag hat man nach der Mittagspause noch ein Seminar, wo unterschiedliche Themen wiederholt werden.
Man hat einen halben Studientag pro Woche, der entweder alle zwei Wochen genommen wird oder in Ausnahmefällen auch gesammelt werden darf.
Natürlich gehören Blutentnahmen und VVKs zu den Aufgaben als PJler.
Insgesamt kann ich das Bergmannsheil für Innere nur weiterempfehlen!
- Bewerbung
- Über das PJ Portal.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- EKG
Patientenvorstellung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Punktionen
Notaufnahme
Patienten aufnehmen
Röntgenbesprechung
Braunülen legen
Briefe schreiben
Blut abnehmen
Botengänge (Nichtärztl.) - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.8
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.