Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Urologie in Universitaetsklinikum Greifswald (8/2019 bis 8/2019)
- Station(en)
- D3
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Notaufnahme, Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP
- Heimatuni
- Greifswald
- Kommentar
- Wir waren zeitgleich 1 PJler und 3 Famulanten. Entsprechend hatte jeder morgens zu Beginn 4-5 Blutentnahmen zu tätigen und dann haben wir uns selbstständig aufgeteilt. Man konnte in den OP, in die Poli-Klinik, auf Station (+ Notaufnahme). Im OP bei OA PD Dr. Zimmermann oder OA Dr. Wolff wurde viel erklärt und man konnte immer mit am Tisch stehen und assistieren. In der Poli-Klinik konnte man die Patienten zur Aufnahme untersuchen und auf Station jeden Tag alle Patienten sonografieren (Abklärung Harnstau etc.), Briefe schreiben und was sonst so anfällt erledigen. Man lernt auf jeden Fall sehr gut den Umgang mit nem Ultraschallgerät.
Die Stimmung zwischen Chefarzt, Oberärzten und Assistenzärzten war leider sehr schlecht, die Station war unterbesetzt, die Assistenten arbeiteten alle am Rande ihrer Kapazitäten und von "oben" kam oft unverhältnismäßiger Tonfall und Unverständnis, wenn etwas aufgrund von Zeit- und Personalmangel noch nicht erledigt werden konnte.
- Bewerbung
- 4 Wochen
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Mitoperieren
Untersuchungen anmelden
Botengänge (Nichtärztl.)
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Poliklinik
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 4
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 4
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.53