Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Kardiologie in Hochtaunus-Kliniken Bad Homburg (12/2019 bis 2/2020)
- Station(en)
- P3West
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Station
- Heimatuni
- Frankfurt
- Kommentar
- Positiv: nette Assistenzärzte (besonders hervorzuheben AA Schlott, AÄ, Hungenberg) die sich auch für die PJler zuständig gefühlt haben.Bei den seltenen Oberarztvisiten ist OA Khochfar absolut herauszuheben, der zwar viele Fragen stellt, so aber auch zu einem deutlichen Lerneffekt beiträgt. Ebenfalls positiv war, dass man zu jeder Zeit in die Funktionsabteilung konnte und dort auch selbst nach Anleitung Echokardiographieren konnte (danke OA Schifferings). Blutabnahmen werden durch die MFA Laura zum größten Teil erledigt, lediglich gelegentlich bittet Sie um Mithilfe beiextrem vielen oder schwierigen Blutentnahmen/Braunülen.
Negativ: ich bin leider nicht dazu gekommen eine Pleurapunktion unter Anleitung durchzuführen
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- EKG
Nahtkurs
Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Repetitorien - Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
EKGs
Blut abnehmen
Patienten aufnehmen
Braunülen legen
Röntgenbesprechung - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 399 (wie an der Uni Frankfurt üblich)
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.