Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Universitaetsklinikum Erlangen (5/2019 bis 7/2019)
- Station(en)
- Allgemeinchirurgie, Hand-Plastische-Chirurgie
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP
- Heimatuni
- Erlangen
- Kommentar
- Alltag HP (Hand-Plastisch):
Visite, ggf. Blutentnahme, ggf. Assistenz bei OP. Sehr wenig Arbeit für insgesamt 8 PJler.
Alltag Allgemeinchirurgie:
Schnell überall auf Station Blut abnehmen, mitgehen auf Visite nicht möglich, da keine Zeit.
Dann in den OP -> Haken und Klappe halten
In 8 Wochen konnte ich 2x nähen. Weitere Highlights 1x DK legen, 1x Infiltrationsanästhesie auf HP (Hand-Plastisch)
Selten erklärt jemand einem auch mal etwas (Allgemeinchirurgie: Prof. Kersting = extrem nett, extrem kompetent)
Theoretisch gibt es mehrfach die Woche Fortbildungsmöglichkeiten, diese fallen jedoch häufig aus. Während der OP lernt man leider quasi nichts.
- Bewerbung
- über zentrales Portal beworben
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Nahtkurs
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Noten
- Team/Station
- 5
- Kontakt zur Pflege
- 4
- Ansehen des PJlers
- 6
- Klinik insgesamt
- 5
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 5
- Freizeit
- 4
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 5
Durchschnitt 4.73