Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Innere in Landesklinikum Mistelbach-Gaenserndorf (6/2019 bis 7/2019)
- Station(en)
- Innere Medizin 2
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Wien
- Kommentar
- Also ich war mit einer anderen Studentin aus meinem Jahrgang auf der Station eingeteilt.
Die Station war sehr sehr langweilig weshalb wir dann auf die Notaufnahme zur Unterstützung gehen durften. Die Schwestern waren teilweise nicht sehr kooperativ und nett...haben uns einmal auch aus der Notaufnahme "rausgeschmissen" und dann hatten wir wirklich nichts zu tun (sind auch relativ früh gegangen)
Man konnte generell kommen und gehen wie man wollte, so lange man seine Stunden hat. Es gab zwei Ärzte die uns extrem gut ausgebildet haben, aber auch viel verlangt haben. Da wir uns aber scheinbar bewiesen hatten, durften wir in der Notaufnahme viele Patienten selber untersuchen und selber aufnehmen (natürlich haben sie noch mal drüber geschaut und alles besprochen).
Ich würde wieder in die Notaufnahme gehen aber nicht auf die Station.
- Bewerbung
- Hab mich glaub ich einfach ein paar Monate vorher beworben und sofort einen Platz bekommen!
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- EKG
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Blut abnehmen
EKGs
Braunülen legen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Notaufnahme
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 4
- Kontakt zur Pflege
- 6
- Ansehen des PJlers
- 5
- Klinik insgesamt
- 4
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 3.2