Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Staedtisches Klinikum Brandenburg (5/2019 bis 9/2019)
- Station(en)
- Kardiologie, Gastroenterologie
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Vorneweg: Ich kann das Innere Tertial im Städtischen Klinikum in Brandenburg a.d..Havel empfehlen.
8 Wochen Kardiologie:
Pro:
- eigene Betreuung von Patienten möglich, dadurch eigenverantwoirtliches Arbeiten unter Anleitung gut möglich
- sehr gute Betreuung seitens der Assistenzärzte und Oberärzte, man konnte alles Fragen und bekam zumeist ausführliche Antworten
- Jederzeit bestand die Möglichkeit in die Funktion zu gehen und z.T. auch selbst im Katheter zu assisterien, z.B. unter Anleitung art. Schleuse stechen
- Grundkenntnisse der Kardio und ihrer Untersuchungen (EKG, Ergometrie, LZ EKG, Herzecho) wurden gut vermittelt, insbesondere im wöchentlich stattfindenden EKG Kurs
Contra:
- häufige Wechsel der Assistenzärzte innerhalb der Woche, daher nicht immer feste Bezugsperson vorhanden
- Generell (noch) dürftiges PJ Fortbildungsprogramm (ca. nur 1x/Woche Unterricht)
8 Wochen Gastroenterologie:
Pro:
- schnell eigenverantwortliches Arbeiten unter Anleitung möglich
- auch hier sehr gute Betreuung seitens der Assistenzärzte
- Durchführung von Gastro-Untersuchungen und -Interventionen, z.B. Aszitespunkton, Bluttransfusion möglich
- 3x/Woche Röntgen/ CT Demo, guter Lerneffekt fürs Befunden
- Besuch Funktionsdiagnistik jederzeit möglich(Sono, Endoskopie)
Contra:
- dünne Personaldecke, z.T. nur 1 Assitent/Station
- weniger gute Oberärztliche Betreuung als in der Kardio
- s.o.
Zusammenfassend war es ein sehr lehrreiches Tertial mit genügend Freiraum zum selbst lernen, zudem mit Vergütung.
- Bewerbung
- PJ-Portal, ausreichend freie Plätze
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Fallbesprechung
Patientenvorstellung
EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Briefe schreiben
Punktionen
Rehas anmelden
Blut abnehmen
Notaufnahme
Botengänge (Nichtärztl.)
Eigene Patienten betreuen
EKGs
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2