Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Rheumatologie in Kreiskliniken Altötting-Burghausen (2/2020 bis 3/2020)
- Station(en)
- Innere
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Wuerzburg
- Kommentar
- Wenn man das gesamte Spektrum der Rheumatologie kennen lernen möchte, ist man im Kreisklinikum Burghausen richtig. Die exzellente ärztliche Betreuung und die selbstverständliche Einbindung in das gesamte Team sorgen für eine durchweg freundliche, positive und motivierende Lern- und Arbeitsatmosphäre. Man hat die Möglichkeit eine gewisse Routine bei häufigeren Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises zu erwerben und zugleich sehr seltene Krankheitsbilder und den damit verbundenen Krankheitsverlauf zu sehen, gerade auch bei stationär versorgten Patienten. Differentialdiagnostisches Abwägen, besonders im Hinblick auf andere immunologische, orthopädische, psychosomatische und allgemein-internistische Krankheitsbilder, schaffen ein ganz neues Verständnis medizinischer Zusammenhänge. Neben klinischen Untersuchungstechniken kann man sich in der Arthrosonographie üben.
Gleichzeitig bietet sich die Option Immunologie auch aus hepatologischer und gastroenterologischer Perspektive zu erfahren und an Endoskopien teilzunehmen.
Ansonsten kann man bei Interesse auch in der Notaufnahme oder auf der Intensivstation Erfahrungen sammeln.
Die Unterbringung erfolgt kostenlos in einem Wohnheim, direkt neben dem Krankenhaus. Dienstkleidung wird gestellt und für Mittagessen ist gesorgt.
Abgesehen davon ist Burghausen aber auch die nahe Umgebung wirklich wunderschön und für Ausflüge daher sehr geeignet.
Insgesamt kann ich eine Famulatur im Kreisklinikum Burghausen mit Schwerpunkt Rheumatologie nur wärmstens empfehlen. Sicherlich lässt sich hier auch während eines PJ-Tertials viel lernen.
- Bewerbung
- ca. 3 Monate vorher
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Blut abnehmen
Notaufnahme - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.