Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Gynäkologie in Albertinen Krankenhaus (2/2020 bis 3/2020)
- Station(en)
- C1, A1, Kreissaal
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, OP
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Meine schönste Famulatur.
Ein tolles Team, immer eine gute Stimmung, obwohl wir zeitweise viele Studenten gleichzeitig waren (PJler&Famulanten). Es war allen sehr wichtig, uns viel zu zeigen, zu erklären und beizubringen.
Außerdem gibt es viele verschiedene Einsatzbereiche. Man rotiert: Kreissaal (Geburtsanmeldungen, Sectiovorbereitungen, Fetometrien, Spontangeburten, Sectien), Wochenstation (Entlassungsuntersuchungen, Visite), Gynäkologische Station (Visite, einzelne Untersuchungen), OP, Sprechstunde... so sieht man viele verschiedene Bereiche. Überall durfte ich viel selbst machen von Entlassungsuntersuchungen über Ultraschalluntersuchungen, Geburtsanmeldungen und Assistenz bei Sectio und im OP.
Morgens nehmen alle Studenten zusammen Blut auf Station ab, die Menge hält sich in Grenzen, vollkommen machbar und eine gute Übung. :)
PJ-Unterricht wird regelmäßig von einem Assistenzart gemacht, jeder Student darf natürlich teilnehmen.
Normalerweise beginnt der Tag jeden Morgen um 7.30 Uhr mit der Morgenbesprechung, mittwochs sogar mit Frühstück. Zu Corona-Zeiten fällt diese Besprechung natürlich aus. Bemerkenswert finde ich, dass trotz der aktuellen Krisensituation wir Studenten gewünscht und gern gesehen sind, uns wird nach wie vor viel gezeigt und beigebracht. Man merkt, wie wichtig den Ärzten und allen voran dem Chef die Lehre ist.
Kleidung wird gestellt, Mittagessen ist frei.
Der Arbeitstag endet gegen 16 Uhr (mal früher, mal etwas später).
Was ich zum Schluss noch empfehlen möchte, ist einen Nachtdienst mitzumachen (19.30-7.30 Uhr). Ich persönlich hab tatsächlich 3 mitgemacht, man sieht einfach nochmal mehr als am Tag, da man ja auch der einzige Student ist, außerdem gibt es nachts mehr Geburten, bei denen man dabei sein kann!! Die Ärzte freuen sich auch, wenn man nachts dabei ist und wenn nichts los ist kann man schlafen. :)
Also Zusammenfassung: ich kann es nur empfehlen! Es war ein toller toller Monat. Wenn einen gyn und Geburtshilfe interessieren, man nochmal rausfinden möchte ob’s wirklich das Fach ist, dass man machen möchte, ist das hier ein sehr guter Ort! :)
- Bewerbung
- Hab mich 6 Monate im Voraus beworben, empfehle aber es etwas früher zu tun.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Nahtkurs
Repetitorien - Tätigkeiten
- Mitoperieren
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Braunülen legen
Briefe schreiben
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Botengänge (Nichtärztl.) - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.