Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in Klinikum Bamberg (11/2019 bis 3/2020)
- Station(en)
- 6-18 Jahre, 0-6 Jahre, Ambulanz, Neo-/Intensiv
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Erlangen
- Kommentar
- Das Tertial in der Kinderklinik in Bamberg kann ich sehr empfehlen. Es gibt einen Rotationsplan, sodass man alle Abteilungen sieht. Der kann aber auch angepasst werden, je nach Interesse (z.B. Neo oder nicht). Auf Station nimmt man an der Visite teil, kann Kinder untersuchen und eigene Patienten übernehmen. In der Regel gehen alle zusammen nach der Mittagsbesprechung essen. Nachmittags kann man dann helfen Briefe zu schreiben, in die Sprechstunden gehen und was sonst so anfällt. Wenn man in der Ambulanz ist, kann man weitgehend selbstständig Patienten aufnehmen, untersuchen, je nach Assistent Zugänge legen und wenn Zeit ist auch selbst den Ultraschall machen. Auf der Neo-Intensiv darf man stabilere Patienten untersuchen, bei Erstversorgungen im Kreisssaal dabei sein und je nach Zustand auch selbst machen.
Generell kommt es natürlich auf den zugeteilten Arzt an, was man machen darf und was nicht. Das Team zu meiner Zeit war super, sehr motiviert einem was beizubringen und machen zu lassen. Ich kann es wärmstens weiterempfehlen.
Bamberg generell ist super schön, das Krankenhaus gibt einem Geld und einen Studientag/Woche, welcher auch kummuliert z.B. am Ende genommen werden darf. Strukturell ist es wirklich top :) Der PJ-Unterricht ist nicht der Beste und fällt oft aus. Einen eigenen Unterricht von der Päd gibt es nicht direkt, jedoch sind die Assistenz- und Oberärzte stets nett und beantworten alle Fragen.
- Bewerbung
- Über das PJ-Portal, Lehrkrankenhaus der Uni Erlangen
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- EKG
Bildgebung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Notaufnahme
Untersuchungen anmelden
Blut abnehmen
Röntgenbesprechung
EKGs
Poliklinik
Eigene Patienten betreuen
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen
Braunülen legen
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.4