Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in Sana Klinikum Lichtenberg (6/2008 bis 10/2008)
- Station(en)
- 2,6,10
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Pro: Sehr schönes Haus mit breitem Spektrum (Allgemeinpädiatrische Station, Neuropädiatrie, Gastro und Pulmo sowie Neonatologie und Notaufnahme)
Contra: Wenig selbständiges Arbeiten, viel Begleitservice z.B. zum MRT oder zur Endoskopie, Dauer teilweise 4 Stunden), recht chaotischer Stationsalltag, wo man als PJler nur schwer seinen Platz findet, der Chef scheint nicht sehr interessiert an PJlern zu sein
Vom Team her ist es wie immer: mit einigen Ärzten kommt man gut klar, mit anderen weniger.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 4
- Ansehen des PJlers
- 4
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 3