Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Orthopädie in Klinikum rechts der Isar (1/2020 bis 4/2020)
- Station(en)
- M3b
- Einsatzbereiche
- OP, Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- TU Muenchen
- Kommentar
- Pro:
- Breites Spektrum und gute Rotationsmöglichkeiten (Tumor-, Kinder-, Sportorthopädie, Fußchirurgie, Endoprothetik); Speziell auf der Sportortho muss man sehr wenig auf Station mitarbeiten und kann immer Sprechstunde mitmachen oder im OP assistieren.
- Junges Team, nette Assitenzärzte
- Meist sind studentische Hakenhalter im OP eingeteilt. Dadurch können die PJ-Studenten selbst entscheiden, welche OPs sie sich anschauen möchten.
- wenig Stationsarbeit
- Für die Zeit auf der Ortho wird man als Hakenhalter angestellt und erhält 450€ Gehalt.
Contra:
- Uniklinik, dadurch relativ hierarchische Strukturen.
- wenig Eigenverantwortung
- Bewerbung
- PJ-Portal
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Repetitorien
Bildgebung
Prüfungsvorbereitung - Tätigkeiten
- Rehas anmelden
Mitoperieren
Braunülen legen
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 450
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.8