Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Regionalspital Praettigau (5/2019 bis 9/2019)
- Station(en)
- Allgemeinchirurgische Station
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, OP, Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Mein chirurgisches Tertial in Schiers war mein erstes und ich hatte definitiv Respekt, dort als Unterassistentin anzufangen. Wie erwartet werden einem schnell viele Kompetenzen und auch nicht zu wenig Verantwortung übertragen, man arbeitet auf Station im Prinzip fast wie ein Stationsarzt, macht selbstständig Visite und Kurvenvisite mit der Pflege, schreibt Briefe, nimmt Patienten auf und meldet Untersuchungen an. Besonders gut gefallen hat mir, dass man als vollwertiges Mitglied des Teams behandelt wurde, was natürlich auch so manchen Stress mit sich bringt, aber so kann man unheimlich viel lernen, wenn man Lust drauf hat. Das OP-Personal ist unglaublich nett (sowas hab ich vorher noch nie gesehen...), bringt einem viel bei und lässt einen richtig mithelfen. Überhaupt ist man im OP meistens erste Assistenz, führt bei Laparoskopien die Kamera, darf Hautschnitte machen, nähen usw. Das Klima hängt natürlich auch immer von den aktuellen Assistenzärzten ab, die hier relativ schnell wechseln, weil das Spital nur Weiterbildungsermächtigung für 1 Jahr hat. Gerade die Oberärzte sind aber echt total nett und die Zusammenarbeit mit der Pflege war mehr als angenehm.
Freizeittechnisch muss ich nicht viel sagen - Schiers liegt umgeben von tollen Bergen, man hat ein kleines Freibad am Ort, kann am Fluss toll joggen oder auch radeln.
Ich würde jederzeit wieder dort hingehen!
- Bewerbung
- Ich habe mich über das Portal pj-schweiz.de relativ kurzfristig beworben und unter anderem eine Zusage für Schiers bekommen. Super einfache und komfortable Methode und für 100€ sehr zu empfehlen
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Nahtkurs
EKG - Tätigkeiten
- Rehas anmelden
Röntgenbesprechung
Mitoperieren
Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 1100
- Gebühren in EUR
- ca. 400 für Wohnung und Stellplatz
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.47