Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Gynäkologie in Tribal Hospital (3/2020 bis 3/2020)
- Station(en)
- alle
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Regensburg
- Kommentar
- In Sittilingi, einem Dorf im Süden Indiens, steht ein Krankenhaus, das ein indischer Arzt und eine indische Ärztin in den Neunzigerjahren gegründet haben, um die Versorgung der dortigen Stammesbewohner zu sichern. Stämme machen etwa sieben Prozent der indischen Gesamtbevölkerung aus, sind aber politisch unterrepräsentiert und dementsprechend in vielen Belangen unterversorgt.
Das Interessante an der ‚Tribal Health Initiative‘ (http://www.tribalhealth.org/) ist, dass sie Gesundheit nicht auf die Behandlung von Krankheiten beschränkt sieht. Vielmehr geht es darum, eine Gemeinschaft in vielerlei Hinsicht zu stärken. Neben dem Krankenhaus gibt es auch eine landwirtschaftliche Kooperative, die biologisch anbaut, eine Schule und ein Unternehmen, das Saris und andere Kleidung handproduziert und in Indien verkauft. All diese Initiativen sind im Dialog mit der lokalen Bevölkerung entstanden – die beiden Gründer sind in der Tradition Ghandis durch die umliegenden Dörfer gewandert, um zu verstehen, was die Leute brauchen. Das Krankenhaus versteht sich auch, ganz im Sinne Ghandis, als streng egalitär – auch Ärzte mussten bis vor Kurzem Toiletten putzen. Für einen durchhierarchisierten deutschen Studierenden ist das auf positive Art und Weise gewöhnungsbedürftig.
Man kann vor allem im OP und in der Geburtshilfe viel lernen. Das Krankenhaus funktioniert hervorragend, die Ärzte sind nett und motiviert und man ist bestens aufgehoben. Nähere Informationen gibt es in folgendem pdf: http://www.tribalhealth.org/wp-content/uploads/Medical-electives-at-THI.pdf
- Bewerbung
- Bewerbung am besten per E-mail an die auf der Website angegebene Mailadresse (es gibt auch ein Formular), man kann es auch kurzfristig versuchen.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Nahtkurs
Prüfungsvorbereitung - Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Gipsanlage
Punktionen
EKGs
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gebühren in EUR
- 700
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1