Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Ev. Krankenhaus Koenigin Elisabeth Herzberge (8/2008 bis 12/2008)
- Station(en)
- IN1 Gastro-Seite
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- 14 Wochen Gastro-Seite der IN1, 2 Wochen RST.
Sehr nettes, hilfsbereites Team auf der IN1. Sehr kompetenter, freundlicher Gastro-Chefarzt, der für PJler auch immer ansprechbar war. Super-Betreuung durch Assistenzärztin (kompetent, geduldig, extrem gutes Zeitmanagement => "Überstunden" für mich waren absolute Ausnahme). Führen eigener Patienten möglich (Aufnahme, Visite, Diagnostik, Briefe). Pleura-, Aszites- und Knochenmarkpunktionen unter Aufsicht möglich. Hospitieren bei Diagnostik bei spannenden Fällen möglich.
Einzige Wermutstropfen:
1.) PJ-Fortbildungen waren zwar qualitativ gut, fielen aber wg. personeller Engpässe zu häufig aus.
2.) Essen in der Kantine ließ zu wünschen übrig: bescheidene Qualität; hoher Preis, so dass der Essensgutschein meist nicht ausreichte.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.8