Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Urologie in Klinikum Kemperhof (11/2019 bis 3/2020)
- Station(en)
- 4b
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP, Station
- Heimatuni
- Saarbruecken
- Kommentar
- Wenn man Interesse an dem Fach hat und Eigeninitiative zeigt, kann man viel Lernen und machen.
Selbstständig Ultraschalle, Briefe etc.
Im OP wird man oft eingesetzt, da man meist der einzige PJler auf Station ist. Mir hat dies persönlich sehr gut gefallen. Die Pflege ist auch sehr herzlich wenn man zeigt, dass man auch Lust hat mitzuhelfen und zu lernen.
Ärztliche Kollegen sind auch freundlich und überlassen es einen selber wie viel man machen möchte.
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Bildgebung
EKG
Prüfungsvorbereitung
Nahtkurs
Repetitorien
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Eigene Patienten betreuen
Rehas anmelden
Braunülen legen
Mitoperieren
Chirurgische Wundversorgung
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- BaföG-Höchstsatz: 850 +Dienste zusätzlich
- Gebühren in EUR
- Studentenwohnheim/Wohnen
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.87
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.