Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in St. Franziskus Hospital (2/2020 bis 4/2020)
- Station(en)
- Station 6, UCH-Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station, OP
- Heimatuni
- Muenster
- Kommentar
- Die Assistent*innen waren extrem nett und haben eigeninitiativ erklärt, wofür sie sich auch im laufenden Betrieb mal eben 5 - 15 Minuten Zeit genommen haben. Ohne Bitten oder Anfrage haben sie einen eigenverantwortlich arbeiten lassen und einem die Kontrolle angeboten, die man sich gewünscht hat. Man konnte seine Präferenzen benennen (Station, Notaufnahme, OP) und wurde dementsprechend eingesetzt.
Nacht- und Wochenenddienste konnte man nach Wunsch incl. Freizeitausgleichs wahrnehmen. Frühstück (2,50 €) und Mittagessen (5,00 €) waren immer möglich.
- Bewerbung
- Die Bewerbung erfolgt ausschließlich über das PJ-Portal (www.pj-portal.de), Fristen einige Monate im Voraus (abhängig von der Heimatuni).
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Nahtkurs
Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Untersuchungen anmelden
Gipsanlage
Poliklinik
Briefe schreiben
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Notaufnahme
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
Chirurgische Wundversorgung
Blut abnehmen
Mitoperieren - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 20 €/Anwesenheitstag, wie an jedem Lehrkrankenhaus der WWU Münster
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27