Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Kardiologie in Universitaetsklinikum Halle (11/2019 bis 3/2020)
- Station(en)
- IKL, Normalstation (i8), IBE, ITS, HKL, Echo-/Funktionsabteilung, Ambulanz
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Halle
- Kommentar
- Die Kradio am UKH ist für das PJ wirklich empfehlenswert. Durch die Mentoren bekommt man in einem Vorgespräch einen individuellen Rotationsplan für das ganze Tertial, der ggf. auch währenddessen nochmal verändert werden kann, falls etwas nicht passt oder sich die eigenen Interessen etwas verlagern. Somit steht einem ein guter Rundumblick über die gesamte Kardio zur Verfügung. Auf jeder Station waren Ärzte, die Spaß an der Lehre hatten und deshalb wann immer möglich bestrebt waren, uns viel beizubringen. Insbesondere auf Normalstation sollten und durften wir eigene Patienten oder sogar ganze Zimmer betreuen. Durch das Mentoring-Sytsem hatte man auch immer einen Ansprechpartner.
Meine Stationen/Abteilungen waren: Normalstation, IKL, IBE, ITS, Echo-/Funktionsabteilung, Herzkatheterlabor, Ambulanz.
Nur die IKL finde ich nicht so empfehlenswert, da es dort nicht so viel zu tun gibt und kein richtiger Arbeitsplatz zur Verfügung steht.
Insgesamt war das Team sehr angenehm und wir wurde bis auf wenige Ausnahmen überall auf schöne Weise in den Klinikalltag und das Team integriert. Der gesamte Ablauf ist sehr strukturiert und man weiß von Anfang an, wann man wo eingesetzt sein wird.
Ich bin direkt am Anfang in die ZNA rotiert, auch da durften wir viel machen und ich kann auch diese nur empfehlen.
- Bewerbung
- Läuft über das Sekretariat der gesamten KIM.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
EKG
Fallbesprechung
Prüfungsvorbereitung
Patientenvorstellung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Botengänge (Nichtärztl.)
Röntgenbesprechung
Untersuchungen anmelden
Notaufnahme
Eigene Patienten betreuen
Poliklinik
EKGs
Patienten aufnehmen
Punktionen
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Rehas anmelden - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.73
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.