Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in St. Josefskrankenhaus Heidelberg (2/2019 bis 5/2019)
- Station(en)
- Kardiologie und Gastroenterologie
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Mannheim
- Kommentar
- Kleineres Haus, so dass es keine hunderprozentige Stationstrennung nach Fachrichtung gibt und man überall hinkommt und alles sehen und lernen kann. Dafür sehr breites Spektrum (ausgezeichnet für seine Diabetologie! da bei Interesse auf jeden Fall empfehlenswert). Super nettes Team, das motiviert ist, einem was bei zu bringen. Man darf auch jederzeit mit zu Untersuchungen und sich das mit angucken. Auch die Übernahme eigener Patienten ist möglich. Auch Punktionen u.ä. sind unter Anleitung möglich.
Es gibt einen Blutentnahmedienst, so dass sich die für PJler anfallenden Blutentnahmen wirklich in Grenzen halten. Es wird auch viel Wert von den Chefärzten darauf gelegt, dass man keine Hilfskraft ist, sondern Visite und Co. mitgeht, um die ärztliche Tätigkeit zu lernen.
Super leckeres Mittagessen, für PJ kostenlos, auch Frühstück (kostenlos) möglich.
Einmal die Woche PJ Unterricht mit allen PJlern im Haus, Themengebiet wöchentlich wechselnd durch alle Fachrichtungen, die im Haus vertreten sind.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Repetitorien
Nahtkurs
Patientenvorstellung
Bildgebung
Sonst. Fortbildung
EKG - Tätigkeiten
- Notaufnahme
Röntgenbesprechung
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Rehas anmelden
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
EKGs
Punktionen
Eigene Patienten betreuen
Briefe schreiben
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 200 / Monat
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13