Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Universitaetsklinikum Heidelberg (11/2019 bis 3/2020)
- Station(en)
- Kardiologie und Hämatologie (jeweils Normalstation und IMC)
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Heidelberg
- Kommentar
- Der Einsatz im Pflichttertial Innere Medizin wird generell in zwei Abschnitte zu jeweils 2 Monaten aufgeteilt. Dabei muss jeder PJ-Student entweder Kardiologie oder Gastroenterologie wählen sowie ein Wunschfach. Innerhalb der Abteilungen werden meistens 2-3 weitere Rotationen angeboten, sodass man neben den Normalstationen auch IMC, ITS, CPU und Ambulanzen kennen lernen kann. Generell werden von jedem PJ 4 Dienste abverlangt, die man frei wählen kann und über Ausgleichstage entschädigt werden.
PRO:
Engagierte Organisation!
2 Tage PJ-Crashkurs zu Beginn
Regelmäßiger Unterricht beendet den Tag auf Station zuverlässig
z.T. sehr nette Assistenten und Oberärzte
Viele Schnuppermöglichkeiten vorhanden (z.B. Coronarangiographie, diverse Sprechstunden...)
Kostenloses Essen
Spint und Arbeitskleidung ab Tag 1
z.T. auch extracurriculares Angebot wie z.B. der Echokardiographiekurs
Prüfungsvorbereitung mittels einem 2-tägigen Probeexamen
KONTRA:
z.T. wird der PJ primär als Blutabnahmekraft eingeplant
oft nicht viel Zeit für die Betreuung durch Assistenten auf Station
Unterricht z.T. dozentenabhängig nicht so gut
- Bewerbung
- Bewerbung für Heidelberger Studenten über eine Universitäre-Plattform. Sehr einfach und schnell. Änderungen variabel möglich mit direktem Draht zum Studiensekretariat. Rotationsmöglichkeiten in den einzelnen Bereichen meist per Mail im Voraus.
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung
Repetitorien
EKG - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Blut abnehmen
Punktionen
Untersuchungen anmelden
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.8