Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Augenheilkunde in Universitaetsklinikum Mainz (9/2019 bis 10/2019)
- Station(en)
- diverse
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Man wird eine Woche auf Station eingesetzt, eine Woche im OP, eine Woche in der Poliklinik/Notaufnahme und eine Woche in der Sehschule/Angiographie.
Ich durfte einmal im OP bei einer endokrinen Orbitopathie assistieren; insgesamt nach dem 2. Tag nicht besonders spannend, da naturgemäß sehr viele Katarakt-OPs stattfinden. Praktisches Üben kommt leider etwas zu kurz, aber je nach Assistenzarzt darf man nicht nur einmal kurz durch die Spaltlampe schauen, sondern auch mal den Druck zu messen üben. Leider durfte ich insgesamt nur 2 Funduskopien machen, da allgemein ein großer Zeitdruck und ziemliche Hektik herrscht. Am Nachmittag werden fast nur noch Briefe geschrieben und man wird fast immer 1 bis 2 Stunden früher nachhause geschickt. Die Assistenzärzte sind überwiegend sehr nett, nur eben auch sehr gestresst.
In der Angio lernt man, Zugänge zu legen. Das ist die Kompetenz, die ich aus dieser Famulatur mitnehme.
Wer wirklich an der Ophthalmologie interessiert ist, wird in dieser Famulatur sicherlich auf seine Kosten kommen, da man sehr viele verschiedene Krankheitsbilder und -verläufe sehen kann.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Mitoperieren
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Poliklinik
Notaufnahme
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.13