Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Universitaetsklinikum Leipzig (10/2008 bis 12/2008)
- Station(en)
- ZNA
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme
- Heimatuni
- Leipzig
- Kommentar
- Pro:
-fast komplett eigenständig Patienten betreuen
-viel selber schallen
-nette Ärzte, die gern erklären
-breites Spektrum an Erkrankungen (internistisch & neurologisch)
-Flexülen legen ist Schwestern-Tätigkeit :-)
-kurze Arbeitszeiten (7h/Tag), der Dienstplan wir von den PJ-lern selber gemacht
Contra:
-es müssen auch die Wochenenden und der Spätdienst mit abgedeckt werden
-nicht sehr viel invasive Tätigkeiten, ggf. mal eine Pleurapunktion
- Bewerbung
- bei Frau Engelmann
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.4