Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Orthopädie in Universitaetsklinikum Koeln (12/2007 bis 4/2008)
- Station(en)
- alle
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Koeln
- Kommentar
- Wer auf solche Aufgaben wie 3x pro Woche bei ALLEN Patienten Pflaster wechseln und Röntgenbilder an die Fenster hängen steht und sich dann auch noch gerne von den Krankenschwestern anmotzen lässt, ist hier wohl gut aufgehoben. Man verbringt viel Zeit im OP (bei JEDER OP), was bei uns ganz ok war, denn wir waren zu sechst und das halbe Tertial waren auch viele Famulanten da (deshalb war auch die Studientagsregelung sehr großzügig) -aber es macht bestimmt überhaupt keinen Spaß, wenn es weniger Leute sind, denn glaubt bloß nicht, daß das Pflegepersonal auf die Idee kommt, euch zB das Pflasterwechseln abzunehmen! Für dämliche Aufgaben aller Art gibt es auch den PJ-Funk....
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 4
- Ansehen des PJlers
- 4
- Klinik insgesamt
- 4
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 5
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 4
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 3.93