Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Strahlentherapie in Universitaetsklinikum Jena (11/2019 bis 3/2020)
- Station(en)
- Strahlentherapie/Radioonkologie
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Gleich am ersten Tag wird man als Teil des Teams empfangen und innerhalb der ersten Woche auf Station eingearbeitet. Gerne darf man bereits zu Beginn des Tertials eigene Patienten im radioonkologischen Alltag (inkl. Radiochemotherapie) betreuen und vorstellen. Es gibt konstruktives Feedback und eine durchweg angenehme und freundliche Arbeitsatmosphäre unter den ärztlichen Kollegen. Die Betreuung durch den PJ-Beauftragten findet über den gesamten Zeitraum durchweg statt, sodass auf Wünsche und Fragen zeitnah eingegangen werden kann. Unterricht findet geplant einmal wöchentlich bei der Chefärztin in einer kleinen Gruppe mit PJlern und neuen Assistenzärzten themenorientiert bis zu 1,5h statt. Zusätzlich sind kurzfristige Seminare zu speziellen Krankheitsbildern bei interessanten Fällen auch durch Oberärzte gelegentlich möglich. Im Verlauf des Tertials rotiert man in die Ambulanz. Hier sieht man vor allem den Alltag an den Bestrahlungsgeräten, sowie Beratungsgespräche vor einer möglichen Therapie. In der Bestrahlungsplanung kann man ebenfalls mitarbeiten und bei Interesse auch mit den Ärzten und physikalischen Mitarbeitern Themen wie technische Hintergründe und Bestrahlungstechniken vertiefen.
- Bewerbung
- PJ-Portal Anmeldung
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Fallbesprechung
Bildgebung
Repetitorien
Patientenvorstellung
Sonst. Fortbildung
Prüfungsvorbereitung - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden
Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten aufnehmen
Poliklinik
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.