Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Krankenhaus Dueren (9/2019 bis 12/2019)
- Station(en)
- Chirurgie
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP
- Heimatuni
- Aachen
- Kommentar
- Orthopädie/Unfallchirurgie:
Wirklich sehr angenehmes Arbeiten in einem tollen Team. Besonders der Chefarzt hat Intresse den PJlern etwas beizubringen.
Dadurch, dass insg. 5 CTAlerinnen beschäftigt sind, ist das Blutabnehmen morgens entspannt. Man hat die Möglichkeit in der Notaufnahme oder im OP tätig zu sein (tolles Team, entspanntes Arbeiten. Man merkt, dass PJler gern gesehen sind) oder sich auch mal mit dem Chef in die Sprechstunde (Spoiler: Ein- bis zwei Mal Interessant, obwohl der Chef wirklich super ist!) zu setzen.
Allgmein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie:
Ich war die allermeiste Zeit im OP eingeteilt. Dort war die Stimmung super und alle sehr nett. Obwohl ich im Vorhinein nicht so chirurgisch intressiert war, habe ich wirklich Freude gehabt. Wenn man natürlich den OP hasst, dann ist das KH Düren insgesamt sicher nicht die beste Wahl.
Durch die sehr breit aufgestellt chirurgische Abteilung habe ich sehr viel gesehen, durfte mitmachen, habe unter Aufsicht kleinere Sachen selbst operieren dürfen (Abszessspaltung, Portanlage z.B.).
Alle Ärzte sind sehr nett und sowohl der Chefarzt als auch die Oberärzte haben im OP immer Sachen erklärt. Auch wurde man nicht durch ständige Fragereien vorgeführt. (Gilt auch für die Ortho/Unfall)
Natürlich gibt es auch Negatives zu berichten.
Die Blutabnahmen sind sehr viel. Wenn ich mal nicht direkt um 8 im OP war, habe ich schon so bis 10:00 Uhr auf zwei Stationen Blut abgenommen. (Nun gut, ich war der einzige PJler)
Überstunden waren leider nicht die Ausnahme, sondern die Regel. Dafür habe ich mir aber selbstständig freie Tage genommen. Auf meiner Bescheinigung waren dann 2 vermerkt (die Weihnachtswoche).
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Röntgenbesprechung
Mitoperieren
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 225
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.13