Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Palliativmedizin in Universitaetsklinikum Mainz (11/2018 bis 3/2019)
- Station(en)
- Palliativstation
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Mainz
- Kommentar
- Das Tertial auf der Palliativstation hat mir sehr viel Freude bereitet. Das Team ist wirklich sehr nett und ich habe mich von Anfang an wohl gefühlt. Mir wurden wichtige Aufgaben und Verantwortung übertragen. Einmal die Woche fand ein Gespräch mit Prof. Weber oder der Oberärztin der Station zu verschiedenen Themen statt. Dies war eine sehr gute Vorbereitung auf die mündliche Examensprüfung. Hier gab es auch immer die Möglichkeit Fragen zu klären oder über persönliche Sorgen im Umgang mit den Patienten zu sprechen. Ansonsten gab es immer die Möglichkeit den Studentenunterricht der Inneren Medizin zu besuchen, der jedoch sehr oft ausfiel. Ich kann ein Tertial auf der Palliativstation absollut empfehlen. Man übt vor allem die Gesprächsführung mit Patienten und Angehörigen und lernt einen angemessenen Umgang in schwerigen Situationen.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung
Prüfungsvorbereitung - Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
EKGs
Patienten untersuchen
Punktionen
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Chirurgische Wundversorgung
Braunülen legen
Untersuchungen anmelden
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 350
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.4