Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Anästhesiologie in Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt (1/2019 bis 3/2019)
- Station(en)
- Anästhesie und Intensivmedizin
- Einsatzbereiche
- OP, Station
- Heimatuni
- Dresden
- Kommentar
- Lernerfolg ist extrem vom Personal und eigener Initiative abhängig
Pro:
- Wahl der Zeiteinteilung wann man auf ITS und wann in OP will
- Aufgaben viel selber machen: Flexülen legen, einleiten, ausleiten, LAMAs legen, Intubieren (oft!!!) und Extubieren, ZVK (selten), Arterien mehrmals gelegt, Narkoseführung teils leiten/ mitmachen
- teilweise sehr gute Betreuung, bei der mich ein netter Oberarzt sogar aus laufenden OPs geholt hat, damit ich einleiten und intubieren kann. ITS-Oberärzte extrem motiviert, erklären viel, wenn man fragt
- Assistenzärzte teils super nett und motiviert, viel erklärt
- wenn man auf ITS ist, läuft man mit dem Notfallteam mit (Reanimationen usw)
- ich durfte kostenlos bei einer Assitenten-Fortbildung mitmachen, für welche die sogar Geld zahlen mussten.
Kontra:
- OP-Pflege manchmal extreme Drachen, die, auch nachdem man sich schon kennt, super unhöflich sind.
- manchmal schlechte Betreuung durch Assistenten, die ihre schlechte Laune an einem auslassen
- am unangenehmsten leider: sexuell anzügliche Bemerkungen (ein bestimmter Oberarzt hat aus dem Nichts angefangen, mir von Sexspielzeug zu erzählen. Als ich dann leicht konsterniert dastand und geschwiegen hab, hat er mir Webseiten empfohlen. Von dem gleichen außerdem Kommentare wie "früher oder später landest du eh in der Männerumkleide" und Kommentar über Blowjobs)
Ich bin dem dann einfach aus dem Weg gegangen/ geflüchtet, wenn ich ihn gesehen hab.
- Fehlzeiten werden ernst genommen. Krankheitstage kann man nachholen, um keine Fehltage zubekommen.
- Bewerbung
- Bewerbung über Uni
gute Orga der Klinik (Laufzettel, Spint, Schlüssel/ Transponder, Kleidung)
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Untersuchungen anmelden
Blut abnehmen
Braunülen legen
Punktionen
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 300,00
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.53
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.