Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gastroenterologie in Inselspital Bern (2/2020 bis 4/2020)
- Station(en)
- Hepatologie
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Mainz
- Kommentar
- Die Hepatologie im Inselspital Bern ist einfach Klasse. Die Assistenten und Oberärzte sind alle sehr kompetent und erklären einem auch viel. Man arbeitet eigentlich genau das gleiche wie ein Assistenzarzt und deswegen lernt man schnell sehr viel über den Ablauf und die Krankheitsbilder.
Man bekommt seine eigenen Patienten in der Sprechstunde, untersucht sie und setzt dann die Anweisungen des Oberarztes um.
Man wird hauptsächlich in der Sprechstunde eingesetzt, was für 4 Monate vielleicht etwas langweilig werden kann, aber für mich der nur 2 Monate da war war es in Ordnung. Man kann auch auf die Hepatologische Station, muss das aber vorher ankündigen bei den Teamleitern und den anderen Studenten.
- Bewerbung
- Ich habe mich ca. 1 Jahr vorher beworben.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 1200 Franken
- Gebühren in EUR
- Wohnheimzimmer ca. 600 Franken pro Monat
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.