Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Neurologie in Juedisches Krankenhaus (2/2020 bis 4/2020)

Station(en)
S1, S7, S8, Rettungsstelle
Einsatzbereiche
Diagnostik, Notaufnahme, Station
Heimatuni
Dresden
Kommentar
Pro:
Sehr nettes Team insgesamt und nach ca 2 Wochen auch gut eigenständiges Arbeiten möglich. Mir hat es so gut gefallen, dass ich in der turbulenten Corona Zeit zwei Monate dort war.
-eigene betreuung von patienten
-Aufnahmen von Patienten mit Anamnese, Körperlicher Untersuchung, des weiteren Anmeldung für Untersuchungen, Aufklärung, Anlegen/ Dokumentation von Patientenkurven, Visiten, Arztbriefe schreiben und Entlassungen.
-Teilnahme an Rötgenbesprechung
-FKDS der Carotiden und intracranieller Gefäße
-Erhebung von: MMST, MOCA, UPDRS, Time up and go test, Hamilton Scala
-Blutentnahmen
-Zugänge legen
-arterielle BGA
-Lumbalpunktionen

Contra:
Assistenzärzte besonders auf der Stroke sehr gestresst. Große Fluktuation an Assistenzärzten. Anfangs waren wir drei Famulanten und sollten nach einer Woche die Stationen wechseln (innerhalb der Neurologie). Ich würde empfehlen erstmal auf einer Station länger zu bleiben.
Bewerbung
Ich habe mich ca 5 Monate vorher beworben, geht sicherlich aber auch später. :)
Unterricht
Kein Unterricht
Inhalte
Bildgebung
Patientenvorstellung
Repetitorien
Fallbesprechung
Tätigkeiten
Notaufnahme
Röntgenbesprechung
Braunülen legen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten aufnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Blut abnehmen
Untersuchungen anmelden
Punktionen
Eigene Patienten betreuen
Rehas anmelden
Dienstbeginn
Nach 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt

Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.13