Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Neurologie in Kurpfalzkrankenhaus (3/2020 bis 3/2020)
- Station(en)
- Intensivstation / Normalstation
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Die Famulatur war vergleichsweise sehr gut! Gerne wieder.
Verhältnis zum ärztlichen Team:
Freundliche Aufnhame durch das ärztliche Team, sowohl seitens Stationsärzte wie auch Ober- und Chefarzt.
Einführung auf Station und Rundführung in der Klinik durch Chefarzt; Teilnahme an ärztlichen Meetings und Besprechungen;
Kein Unterricht für PJler/Famulanten. Besonders die Ärzte der Intensivmedizin nutzten freie Zeiträume um einen fundierten Einblick in ihre Arbeit zu geben.
Rotationsprinzip der Famulaten, sodass bei 4 Wochen je eine Woche auf der Intensiv-, Normal- und Frührehastation verbracht wurde. Letzte Woche frei wählbar.
(Unkomplizierte Regelung bzgl. der Corona Situation.)
Eigene Tätigkeiten:
Sehr selbstständiges Arbeiten möglich. (Sinnvoll vorab nocheinmal Pharmakologie durchzuschauen, sodass die neurologische Medikation sicher verwendet werden kann.) Vielvältige Möglichkeiten praktische Erfahrungen zu sammeln: Lumbalpunktionen, z.T. eigenständig; ZVK - Anlage unter Aufsicht; EKG; eigenständige US - Untersuchungen; eigenständige Anlage arterieller Zugänge; KU, Anamnese, Aufnahmegespräche, morgendliche Blutabnahmen etc.; Assistenz bei Einstellung tiefer Hirnstimulation (Parkinson - Pat.)
Arbeitszeiten sehr studentenfreundlich: Beginn mit morgendlicher Besprechung um 08:00; bis 15:30/16:30, keine Überstunden oder Ähnliches.
Besonderheit: Eigenes Labor im Krankenhaus und enge Zusammenarbeit der Laboratoriumsmediziner mit Stationsärzten. Sehr freundliches Laborpersonal, immer hilfsbereit und freuen sich, wenn sie einem noch zusätzlich Dinge erklären können.
Mittagessen mit Karte: 5€ Guthaben pro Tag; freie Auswahl in der Mensa der angrenzenden Hochschule, gutes Essen, große Auswahl.
- Bewerbung
- Bewerbung unkompliziert möglich.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
EKGs
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Punktionen
Eigene Patienten betreuen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 5€ Essenkarte
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33